Stadtführung mit Aerobic - eine Wiederaufnahme


Mit Katharina Rehn, Carolin Schär, Christiane Waak, Susanne Kreckel und Nikolaus Witty. Choreographie: Wayne Götz.


Ein Projekt von Rehn und Witty
 
4.Mai 2024 um 17 Uhr | 5. Mai 2024 um 11 Uhr und um 12 Uhr
 
Beginn und Ende am Platz vor dem Pommerschen Landesmuseum, Rakower Str. 9, Greifswald, Dauer: ca. 45 Minuten
 
Eintritt frei
 
Aerobic in Greifswald – mit Gymnastik, Bewegung, Fleisch und Farben. Glanz und Charme der Stadt treffen auf individuelle Fettverbrennung. Nach Aufwärmen und Dehnen fragen wir: wie fit ist Greifswald?

Bewegen Sie sich mit uns durch die Innenstadt.


  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


Mit Aerobic als Bewegungsstudie und als bunte Brille laden wir zur Stadtführung ein. Die Stadtführung beginnt an drei Samstagnachmittagen im Mai 2023 am Landesmuseum und endet dort nach einem kurzen Rundweg. Das Publikum wird von fünf Aerobic-Trainer*innen in Achtziger-Jahre-typischen Trainingsanzügen begrüßt und aufgefordert sich lustvoll mit dem eigenen Körper in die Stadt einzuschreiben, sich auszudehnen und Raum einzunehmen. Mit einer Reihe von Aufwärmbewegungen und körperlichen Einladungsgesten wirkt die Einführung stilisiert und zitathaft. Sie verändert die Wahrnehmung der Tour, regt Neugier und lädt ein, lockert eventuell mit einer Trockenübung auf – für mehr Bereitschaft sich lustvoll mit zu bewegen und bei Aerobic-Einheiten aktiv zu werden.



Gefördert vom Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen von NEUSTART KULTUR sowie vom Land Mecklenburg-Vorpommern, vertreten durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten M-V.


Die Wiederaufnahme 2024 wird gefördert durch die Universitäts- und Hansestadt Greifswald – Amt für Bildung, Kultur und Sport sowie vom Fonds für Vorpommern und das östliche Mecklenburg.